Am 18. Januar 2012 besuchten die Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen Dilek Kolat sowie die Staatssekretärin Barbara Loth TIO. Dilek Kolat kannte die TIO-Projekte bereits. Der Besuch gab der Senatorin die Gelegenheit, sich von der Arbeit des TIO ein eigenes Bild zu machen.
Über TIO sagt sie:
„Wirtschaftliche Unabhängigkeit eröffnet Frauen Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben. Deshalb begrüße ich es sehr, dass TIO Frauen mit Migrationshintergrund dabei unterstützt, in Arbeit zu kommen. Gerade Frauen ohne Schul- und Berufsabschlüsse und Frauen, die bereits eine Familie zu versorgen haben, sind für diese praktische und zielgerichtete Hilfe dankbar.“
Die Sozialpädagogin des TIO-Qualifizierungsprojektes, Nesrin Tekin, führt die Senatorin in ein Klassenzimmer, in dem Teilnehmerinnen für den Hauptschulabschluss lernen. An die Prüfung schließt sich eine Berufsorientierung und -vorbereitung an, denn nicht alle Teilnehmerinnen wissen schon, welche Ausbildung sie nach dem Schulabschluss machen wollen. Einige entscheiden sich auch dafür, den Mittleren Schulabschluss nachzuholen oder sogar das Abitur, weil ihr Ziel ein Studium ist.
Die Pressemitteilung der Senatsverwaltung über den Besuch der Senatorin finden Sie hier.