Am 14.11.2011 wurde der „Deutsche Diversity Preis“ von Henkel, McKinsey und der WirtschaftsWoche verliehen. TIO e.V. erhielt im Rahmen einer festlichen Gala, moderiert von Barbara Schöneberger, den Preis in der Kategorie „Innovativstes Diversity Projekt“.
Der Deutsche Diversity Preis, der 2011 zum ersten Mal verliehen wurde, zeigt, dass die Bedeutung von Vielfalt jetzt auch in der Wirtschaft angekommen ist. Wir freuen uns, den Preis für Diversity zu erlangen, die für uns seit über 30 Jahren selbstverständlich ist und zu unserem Alltag gehört.
In unseren Projekten holen die Teilnehmerinnen ihre Schulabschlüsse nach, finden Ausbildungsplätze, bereiten sich für den Beruf vor und wagen den Schritt ins Arbeitsleben. Der TIO fördert
Migrantinnen und ermöglicht ihnen, ihre Potentiale zu entdecken und diese in die Gesellschaft einzubringen. Das kommt natürlich der Wirtschaft ebenfalls zugute, wenn aus einer Hausfrau oder einer
Hartz-IV-Empfängerin eine berufstätige Frau wird. Auch für ihre Kinder sind die Teilnehmerinnen ein großes Vorbild: Wenn sie sehen, dass Bildung und Arbeit für ihre Mütter wichtige Ziele sind,
beeinflusst das den Schulerfolg der Kinder positiv.
"Der TIO vermittelt nicht nur Fachkenntnisse, sondern achtet ganz besonders darauf, interkulturelle Kompetenzen zu fördern. So werden unsere Teilnehmerinnen selbst zu Multiplikatorinnen für
Integration in der Familie, am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft", so Hamindokht Klein (Mitarbeiterin im TIO-Qualifizierungsprojekt).
Diversity findet sich beim TIO nicht nur bei den Teilnehmerinnen, sondern auch im Team der Mitarbeiterinnen und bildet das Fundament unseres Erfolges. Seit unserer Gründung ist Vielfalt zentraler
Bestandteil der Personalstrategie und Organisationsentwicklung.
Zu den prämierten Preisträgern, die Diversity nutzen und sich für eine Arbeitskultur der Vielfalt in Deutschland einsetzen, gehören u.a. Angela Merkel, BASF und Google.