Ein Projekt im Rahmen des TIO-Girls´Studios gefördert durch die Jugend- und Familienstiftung Berlin
Von Oktober bis Dezember 2014 verwandelten sich die Projekträume des TIO-Girls' Studios in Lern- und Lebens(T)räume. Mit Unterstützung einer Architektin haben die jungen Frauen, die an dem
Projekt teilnehmen, die Räume renoviert und so umgestaltet, dass Lern- und Aufenthaltsräume entstanden, wie sie sie sich wünschen.
- Die Projekträume des „TIO Girls' Studio“ wurden in Lernräume verwandelt, in denen sich die Teilnehmerinnen gerne aufhalten, in denen eine Atmosphäre herrscht, die zum Lernen motiviert und
Kreativität fördert.
- Es wurden Lernräume schaffen, die sich die jungen Frauen erträumen und die eine Alternative ermöglichen zu traditionellen Unterrichtsräumen
- Die Um- und Ausgestaltung der Projekträume erfolgte auf der Basis der Wünsche, Ideen, Vorschläge und Entwürfe der Teilnehmerinnen
- Es wurden Aufenthaltsräume geschaffen, den die jungen Migrantinnen auch über die eigentliche Unterrichtszeit hinaus nutzen können. Es sollten Möglichkeiten geschaffen werden, individuell oder
in Kleingruppen zu lernen (Arbeitsplätze für Hausaufgaben, Recherche an Computer etc.) als auch sich mit Freundinnen zu treffen, Tee zu trinken, Gespräche zu führen etc.
- Alternative Lernformen wurden entwickelt und erprobt insbesondere für Prüfungsfächer, die für die beteiligten Mädchen häufig angstbesetzt sind (z.B. Mathematik, praxisorientierte Vermittlung
von Flächenberechnungen etc. im Rahmen des Projektes)
- Den Teilnehmerinnen wurden Wissen und kreative Möglichkeiten vermittelt, preiswert Räume entsprechend ihrer eigenen Wünsche zu gestalten
- Ressourcen sparen: während der Um- und Ausgestaltung der Projekträume wurden auch Materialien und Gegenstände wiederverwendet (Upcycling)